Calendula als homöopathisches Einzelmittel
Calendula Charakteristik
Calendula ist ein Wundheilungsmittel mit hoher entzündungshemmender und desinfizierender Wirkung. ...weiterlesen

PZN: 04208499

PZN: 19362361

PZN: 02895478

PZN: 04208447

PZN: 02609509

PZN: 02609515

PZN: 07162898

PZN: 02637954

PZN: 04208453

PZN: 02895521

PZN: 02627335

PZN: 04208476

PZN: 02895515

PZN: 04208393

PZN: 04208482

PZN: 04208507

PZN: 07455494

PZN: 04208430

PZN: 07162929

PZN: 07162881

PZN: 16695441

PZN: 02111637

PZN: 02895538

PZN: 09650231
Leitsymptome
- bei frischen Wunden sorgt es zu einer schnellen Heilung ohne große Narbenbildung
- alle offenen Wunden, die schwer verheilen
- Schürf-, Riss- und Quetschwunden, großflächige Wunden
- alle Verletzungen mit zerrissenen Wundrändern (Zick-Zack Verlauf oder wenn ein großes Stück Gewebe fehlt)
- nicht heilende Wunden mit Entzündung und Eiterung
- Wunden an schwierigen Stellen, die dauernd bewegt werden, wie z. B. an Beugegelenken, Mundwinkeln, etc.. bei denen deshalb eine verstärkte Narbenbildung zu befürchten ist, die schlimmstenfalls später die Bewegung beeinträchtigt.
- Wunden, die dauernd strapaziert werden (Fußsohlen)
- Verletzungen des Geburtskanals (Dammriss oder Dammschnitt)
- Wunden mit heftigstem Schmerz
- gereizte, entzündete Geschwüre
- oberflächliche Verbrennungen
- nach Zahnextraktionen zur Blutstillung und zur Vorbeugung von Entzündungen
- Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten
- Ruhelosigkeit und Schlaflosigkeit wegen Wundschmerzen
- Die Wunden schmerzen bei Bewegung, auch noch nach der Versorgung
- Verhindert starke Eiterung, begünstigt die Reifung und Heilung von Abszessen
- Vor allem bei feuchtem Wetter starke Erkältungsneigung
Anwendungsgebiete
Calendula ist ein besonders gut verträgliches Mittel für die Wundheilung, da es die Haut in keiner Weise reizt. Es kann äußerlich bei allen Wunden als Spülungen, Waschungen oder Gurgellösungen mit der verdünnten Tinktur eingesetzt werden.
Bei Erkältungen, die durch Calendula behandelt werden können, sind Husten, Schnupfen und Entzündungen der Nasenschleimhaut meist einseitig und von grüngelben Schleimabsonderungen begleitet.
Modalitäten
Die Beschwerden sind
besser durch: Wärme, völlige Ruhe
schlimmer durch: Bewegen der betroffenen Teile, kalte, feuchte Luft, abends