Allegra Allergietabletten
Allegra® ist eine Marke der A.Nattermann & Cie GmbH, die zur Sanofi-Gruppe gehört. Der in den Allegra® Allergietabletten enthaltene Wirkstoff Bilastin lindert Allergiesymptome wie Juckreiz, Niesen, eine verstopfte oder laufende Nase, tränende Augen und Hautausschläge. Die Tabletten sind auch für Kinder sowie als Schmelztabletten erhältlich und eignen sich für Menschen, die an Heuschnupfen, verschiedenen Allergien oder Nesselsucht leiden. Mehr lesen

Tabletten, 50 St, A. Nattermann & Cie GmbH

Tabletten, 100 St, A. Nattermann & Cie GmbH

Schmelztabletten, 20 St, A. Nattermann & Cie GmbH

Tabletten, 20 St, A. Nattermann & Cie GmbH

Schmelztabletten, 20 St, A. Nattermann & Cie GmbH

Tabletten, 6 St, A. Nattermann & Cie GmbH

Schmelztabletten, 6 St, A. Nattermann & Cie GmbH

Schmelztabletten, 6 St, A. Nattermann & Cie GmbH
Wirkung von Allegra® Allergietabletten
Die Produkte der Marke Allegra® enthalten den Wirkstoff Bilastin. Dabei handelt es sich um ein Antihistaminikum der zweiten Generation, das zur Gruppe der H1-Rezeptor-Antagonisten gehört. Diese Antihistaminika blockieren die Wirkung von Histamin an den H1-Rezeptoren im Körper. Histamin ist ein Gewebshormon und kommt im menschlichen Organismus in verschiedenen Geweben wie der Haut, der Lunge, dem Gehirn, dem Darm und dem Magen vor. Natürliches Histamin wird vom Körper selbst produziert. Über Lebensmittel wie Käse, Schokolade, Sauerkraut und Rotwein gelangt das Hormon allerdings ebenfalls in den Organismus. Dort wirkt es als Neurotransmitter sowie Nervenbotenstoff und ist an einer Vielzahl von lebenswichtigen Prozessen beteiligt. Dazu gehören unter anderem die Regulation von Appetit und Schlaf-Wach-Rhythmus*, die Erweiterung der Blutgefäße und die Vermittlung von Entzündungsreaktionen oder allergischen Symptomen. Um die jeweiligen körpereigenen Prozesse zu steuern, wirkt Histamin an verschiedenen Rezeptoren, also an Zellen oder Bestandteilen von Zellen, die auf Reize reagieren und dann Signale weiterleiten. Im Falle von allergischen Symptomen werden diese über die H1-Rezeptoren weitergeleitet. Die Folge? Der Körper reagiert auf die Reize, z.B. in Form von Juckreiz, Rötungen, Schwellungen, einer laufenden Nase, tränenden Augen oder der Bildung von Quaddeln.
Der in Allegra® Allergietabletten enthaltene Wirkstoff Bilastin blockiert die Wirkung von Histamin, indem er verhindert, dass sich das Gewebshormon an die H1-Rezeptoren im Körper bindet. Folglich werden allergische Beschwerden und Symptome unterdrückt. Im Gegensatz zu Antihistaminika der 1. Generation macht Bilastin als Antihistaminikum der 2. Generation Betroffene allerdings kaum müde. Dies liegt daran, dass der Wirkstoff die Blut-Hirn-Schranke nur in sehr geringem Maße überwindet und somit folglich nicht in vollem Umfang das Schlafzentrum des Gehirns erreicht, in dem Müdigkeit entsteht. Die Tabletten wirken relativ schnell innerhalb von 30 bis 60 Minuten und lindern Allergiesymptome für bis zu 24 Stunden.
Symptome und Anwendungsbereiche
Welche Symptome und Beschwerden lindern die Allergietabletten von Allegra®? Allergien gegen Hausstaubmilden, Schimmelpilz oder Tierhaare lassen sich mit den Tabletten ebenso effektiv behandeln wie Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis) oder Nesselsucht (Urtikaria). Die entsprechenden Allergene befinden sich dabei meist in der Umgebungsluft, sodass Betroffene sich ihnen nahezu unmöglich entziehen können.
Die häufigsten Symptome von allergischen Reaktionen sind:
- Juckende, tränende, geschwollene oder gerötete Augen
- Niesen
- Juckreiz in der Nase
- Verstopfte oder laufende Nase
- Husten oder Atembeschwerden
- Hautreaktionen (Ausschlag, Rötungen, Juckreiz oder im Falle von Nesselsucht Quaddeln)
- Schwellungen (unter anderem an den Lippen oder Augenlidern)
- Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen)
Die jeweiligen Symptome sind allerdings dennoch nicht immer eindeutig und können ebenso durch eine Erkältung ausgelöst werden. Um sicherzugehen, ob eine Behandlung mit den Produkten von Allegra® sinnvoll ist, können Betroffene bei Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin einen Allergietest durchführen und sich professionell beraten lassen.
Produktübersicht
Das Sortiment von Allegra® umfasst drei Produktvarianten:
Allegra® Allergietabletten | Schnell wirkende Tabletten, die für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet sind und kaum müde machen. |
Allegra® Schmelztabletten | Schnell wirkende Schmelztabletten, die für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet sind. Sie lösen sich im Mund auch ohne die Zugabe von Wasser auf und sind somit bei gleicher Wirksamkeit wie die Tabletten gut für unterwegs geeignet. |
Allegra® Schmelztabletten für Kinder | Speziell für Kinder von 6 bis 11 Jahren (ab einem Körpergewicht von 20 Kilo) entwickelt. Schnell wirkende Schmelztabletten mit Erdbeer Geschmack, die einfach auf der Zunge zergehen und somit auch für unterwegs optimal geeignet sind. |
Allergietabletten von Allegra® gegen Heuschnupfen, Allergien oder Nesselsucht sind in verschiedenen Packungseinheiten (6, 20, 50 oder 100 Tabletten) erhältlich, sodass sie für eine kurzfristige Behandlung ebenso geeignet sind wie für eine längerfristige Einnahme. Die Tabletten sind rezeptfrei erhältlich.
Anwendungshinweise
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen bei Bedarf einmal täglich 1 Tablette (20 mg) ein.
- Kinder zwischen 6 und 11 Jahren nehmen bei Bedarf einmal täglich 1 Tablette (10 mg) ein.
- Die Allegra® Allergietabletten sollten eine Stunde vor oder zwei Stunden nach dem Essen stets mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die Schmelztabletten zergehen auch ohne Flüssigkeitszugabe auf der Zunge.
- Die Tabletten sollten unzerkaut und im Ganzen eingenommen werden.
- Die Behandlung sollte auf die Dauer der Exposition gegenüber Allergenen beschränkt werden.
- Im Falle einer gleichzeitigen Einnahme mit weiteren Medikamenten (wie unter anderem Antibiotika) kann es zu Wechselwirkungen kommen. Auch in diesem Fall sollte unbedingt eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin erfolgen.
- Die gleichzeitige Einnahme von 20 mg Bilastin und Grapefruit-Saft reduziert die Bioverfügbarkeit von Bilastin um 30 %. Dieser Effekt könnte auch für andere Fruchtsäfte zutreffen.
- Schwangere oder stillende Frauen sollten auf die Einnahme von Bilastin verzichten oder sich individuell von ihrem Arzt beraten lassen.
Unsere pharmazeutische Beratung steht Ihnen am Telefon, per E-Mail oder Live-Chat persönlich zur Verfügung. Wir beraten Sie diskret und ausführlich, beantworten Fragen zu unserem Produktsortiment und unterstützen Sie bei Ihren Bestellungen.
*https://flexikon.doccheck.com/de/Histamin