Monapax® Sirup
Alle Packungsgrößen:
Packungsbeilage beachten
Artikelbeschreibung
Monapax® – Reizhusten naturstark gestillt
- Stillt den Hustenreiz und reduziert Hustenanfälle
- Lindert die Entzündung in den Bronchien
- Sehr gut verträglich
- Kindgerechter Geschmack
- Geeignet für Kinder ab 7 Monaten
- Rein natürliche Inhaltsstoffe
Monapax® Sirup – natürlich starke Wirkstoffe
Es ist die Kombination der Wirkstoffe, die Monapax® Sirup ausmacht und verträglich macht: diese sind so aufeinander abgestimmt, dass sich ihre heilsamen Eigenschaften ergänzen.Der Sonnentau hat als Arzneipflanze eine lange Tradition: seit Jahrhunderten wird er als bewährtes Mittel gegen Husten eingesetzt und entfaltet besonders bei Krampf- und Reizhusten seine hustenlindernde Wirkung. Außerdem besitzt er krampflösende und entzündungshemmende Eigenschaften.
Homöopathische Hustenstiller wie Monapax® Sirup wirken am Ort des Geschehens: Monapax® Sirup bremst den Hustenreiz und mindert dadurch die Hustenanfälle. Er wirkt außerdem krampflösend und lindert die Entzündung der Bronchien.
Reizhusten – Unangenehm und kräftezehrend
Im Zuge eines grippalen Infekts kommt es durchaus öfters zu Reizhusten. Auslöser sind dann meistens Erkältungsviren, die sich bis in die Verästelungen der Bronchien ausgebreitet haben. Dort rufen sie eine Entzündung hervor – und damit auch den Hustenreiz. Es hat sich aber noch nicht ausreichend Sekret gebildet, das inklusive der Viren abgehustet werden kann: Der Husten ist deshalb trocken und kann durch den dauerhaften Reiz schmerzhaft werden.
Als natürlicher Hustenstiller bremst Monapax® Sirup den Hustenreiz und mindert dadurch die Hustenanfälle, was gerade nachts enorme Erleichterung bringt, denn im Liegen verstärkt sich Reizhusten häufig noch.
Monapax® – Die natürliche Alternative
Bereits im 12. Jahrhundert hat ein italienischer Arzt die Heilkräfte des Sonnentaus gezielt genutzt. Seine Tinktur wirkte schon dort, wo Monapax® heute angewendet wird: gegen den lästigen und oft schmerzhaften Reizhusten, der als Symptom einer Erkältung auftritt.
Da diese sozusagen eine alltägliche Infektion ist, wächst der Wunsch der Verbraucher*innen, sie möglichst natürlich zu behandeln. Monapax® hat sich hier als Arzneimittel gegen Reizhusten und zur Reduktion von Hustenanfällen bewährt.
Monapax® wirkt direkt in den Bronchien, wo der erkältungsbedingte Husten sitzt, und sorgt für Beruhigung und Entkrampfung. Damit hat Monapax® vielen chemischen Hustenstillern etwas voraus. Denn diese unterdrücken den Hustenreiz im Hustenzentrum des zentralen Nervensystems und beeinträchtigen das Reaktionsvermögen (gilt nicht für Präparate mit dem Wirkstoff Pentoxyverin).
Häufige Fragen & Antworten
Wie wende ich Monapax® Sirup an?
Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Verläufen alle halbe bis ganze Stunde, aber höchstens 6 mal täglich nehmen, bei chronischen Verläufen 1 bis 3 mal täglich.
Säuglinge ab 7 Monate bis unter 12 Monate je 1 - 2 ml (Einzeldosis), Kleinkinder ab 1 Jahr bis unter 6 Jahre je 2 - 3 ml (Einzeldosis), Kinder ab 6 Jahre bis unter 12 Jahre je 3 - 4 ml (Einzeldosis), Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene je 5 ml (Einzeldosis).
Wie nehme ich Monapax® Sirup ein?
Da die Wirkstoffe von Monapax® Sirup gut von der Mundschleimhaut aufgenommen werden, sollte die Flüssigkeit vor dem Schlucken für einige Zeit im Mund belassen werden.
Wie wirkt Monapax® Sirup?
Monapax® Sirup enthält natürliche Inhaltsstoffe – unter anderem Sonnentau. Diese ergänzen sich und wirken in ihren jeweils ganz spezifischen Wirkeigenschaften bei Reizhusten. Auf diese Weise wird der Hustenreiz nicht nur gestillt. Auch krampflösende und entzündungshemmende Eigenschaften zeichnen Monapax® Sirup aus.
Kann Monapax® auch von Kindern eingenommen werden?
Monapax® ist eine sehr gut verträgliche Familienmedizin mit kindgerechtem Geschmack. Monapax® Sirup ist für Kinder ab 7 Monaten geeignet. Monapax® Tropfen werden empfohlen für Erwachsene und können von Kindern ab 3 Monaten in verdünnter Form eingenommen werden.
Hat Monapax® Sirup Nebenwirkungen?
Monapax® Sirup ist aufgrund seiner natürlichen Rezeptur sehr gut verträglich und damit für die ganze Familie geeignet. Grundsätzlich gilt zu beachten, dass sich bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels die Beschwerden vorübergehend verschlimmern können (Erstverschlimmerung). Bitte beachten Sie dazu die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt oder Apotheker*in.
Welche Vorteile bieten natürliche Hustenstiller?
Ein natürlicher Hustenstiller wie Monapax® Sirup zeichnet sich durch eine sehr gute Verträglichkeit aus und kann damit für die ganze Familie genutzt werden. Das Risiko der für viele chemisch-synthetischen Präparate typischen Nebenwirkungen (z.B. Verminderung des Reaktionsvermögens) kann auf diese Weise deutlich verringert werden.
Hustenstiller oder Hustenlöser – wann ist welches Mittel geeignet?
Antitussiva (Hustenstiller) sind zur Behandlung von unproduktivem, trockenem Husten geeignet (Reizhusten). Sekretolytika (Hustenlöser) werden eingesetzt, um festsitzenden Schleim bei produktivem Husten (Husten mit Auswurf) zu lösen und das Abhusten zu erleichtern.
Pflichtangaben:
Monapax® Sirup Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen der Atemwege, besonders Keuch- und nächtlicher Krampfhusten. In der Gebrauchsinformation wird darauf hingewiesen, dass bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei anhaltendem Fieber sowie bei eitrigem oder blutigem Auswurf ein Arzt aufzusuchen ist. Bei Keuchhusten ist vom Arzt über die Notwendigkeit einer antibiotischen Behandlung zu entscheiden. Warnhinweis: Enthält 3,0 Vol.-% Alkohol. Enthält Sucrose (Zucker). Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendung
Akute Krankheitsverläufe
Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, entsprechend der in der Packungsbeilage für das jeweilige Alter aufgeführten Dosierung.
Chronische Krankheitsverläufe
1 bis 3-mal täglich, entsprechend der in der Packungsbeilage für das jeweilige Alter aufgeführten Dosierung.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Hinweise
- Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei anhaltendem Fieber sowie bei eitrigem oder blutigem Auswurf bitte ärztlichen Rat aufzusuchen.
- Bei Keuchhusten ist von der Ärztin oder vom Arzt über die Notwendigkeit einer antibiotischen Behandlung zu entscheiden.
- Enthält: 3,0 Vol.-% Alkohol und Sucrose (Zucker)
- Packungsbeilage beachten!
Inhaltsstoffe
Wirkstoffe je 1 g Sirup (= 1 Messlöffel):
- 0,2 mg Drosera ø
- 0,4 mg Dactylopius coccus ø
- 20 mg Cuprum sulfuricum D4
- 20 mg Cephaelis ipecacuanha D4
Sonstige Bestandteile: Sorbitol, Xanthan Gummi, Kaliumsorbat, Anisöl, Saccharin-Natrium, Citronensäure-Monohydrat, gereinigtes Wasser, Ethanol
Adresse des Anbieters/Herstellers
MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
Geronsmühlengasse 1-11
50670 Köln
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.