Elanee pH-Test vaginal
Alle Packungsgrößen:
Artikelbeschreibung
- Zur Bestimmung des vaginalen pH-Wertes
- Hilft bakterielle Infektionen frühzeitig zu erkennen
Gerade Frauen, die häufiger Beschwerden im Intimbereich haben, sollten den pH-Wert regelmäßig prüfen und können bei einem zu hohen pH-Wert (über 4,4) das Scheidenmilieu – z.B. mit einer Milchsäure-Kur – wieder normalisieren, bevor es zu einer Infektion kommt. Wichtig ist das besonders bei Schwangeren, denn bakterielle Vaginosen sind für ca. 30% der Fehl-/ Frühgeburten verantwortlich. Da eine Vaginose innerhalb weniger Tage entstehen kann, ist gerade bei Frauen, die schon eine Fehl-/ Frühgeburt hatten, eine Prüfung des pH-Wertes 2-3 Mal wöchentlich sinnvoll.
Anwendung
Nur zur einmaligen Anwendung. Aufbewahrung bei Temperaturen zwischen 10 und 30 Grad Celsius.Adresse Anbieter/Hersteller
Büttner-Frank GmbH
Am Wolfsmantel 9-11
91058 Erlangen
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
Kundenbewertung
- Zur Bestimmung des vaginalen pH-Wertes
- Hilft bakterielle Infektionen frühzeitig zu erkennen
Gerade Frauen, die häufiger Beschwerden im Intimbereich haben, sollten den pH-Wert regelmäßig prüfen und können bei einem zu hohen pH-Wert (über 4,4) das Scheidenmilieu – z.B. mit einer Milchsäure-Kur – wieder normalisieren, bevor es zu einer Infektion kommt. Wichtig ist das besonders bei Schwangeren, denn bakterielle Vaginosen sind für ca. 30% der Fehl-/ Frühgeburten verantwortlich. Da eine Vaginose innerhalb weniger Tage entstehen kann, ist gerade bei Frauen, die schon eine Fehl-/ Frühgeburt hatten, eine Prüfung des pH-Wertes 2-3 Mal wöchentlich sinnvoll.