casaCare MilbenEx Betthygiene Spray, 100 ml
Alle Packungsgrößen:
Haben Sie schon APO Cash aktiviert? Dann wird Ihrem Kundenkonto der genannte APO Cash Betrag je Packung gutgeschrieben.
Registrier- oder Zulassungsnummer: N-114801
casaCare® MilbenEx Bettenhygiene Spray
- Spray zur Abwehr von Milben in Matratzen und Oberbetten
- Biozider Wirkstoff auf Basis von Geraniol
- Schneller Wirkungseintritt
- Einfach in der Anwendung
- Qualitätsprodukt mit bewährter Rezeptur - Hergestellt in Deutschland
Repellent - Spray zur Abwehr von Milben in Matratzen
casaCare® MilbenEx Bettenhygiene Spray wurde für die Hygiene entwickelt, die mit dem menschlichen Bedürfnis nach Reinheit und Sauberkeit in der Schlafstätte einhergeht. Durch seine bewährte Zusammensetzung erfüllt casaCare® MilbenEx Bettenhygiene Spray die Ansprüche für einen langanhaltenden Schutz vor Milben.
Anwendung
Vor Gebrauch schütteln!
Bettwäsche/-bezüge von der Matratze entfernen. Die Matratze gründlich absaugen und mit casaCare® MilbenEx Bettenhygiene Spray einsprühen. Anschließend die Matratze gut auslüften und trocknen lassen. Am Abend, vor dem erneuten Beziehen des Bettes, die Matratze nochmals gründlich absaugen.
Aufwandmenge: ca. 5 ml/m². Bis 250 ml Flasche: 1 Sprühstoß = ca. 0,15 ml. Ab 500 ml Flasche: 1 Sprühstoß = ca. 1,3 ml.
- Material ist eigenverantwortlich auf Verträglichkeit zu prüfen!
- Nicht bei Matratzen von Kindern unter einem Jahr anwenden!
- Lagerung nicht unter 18°C.
Wirkstoffe
Wirkstoff: Geraniol 29 g/L
Enthält Geraniol. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Personen, die an Hautsensibilisierungsproblemen leiden, sollten bei keiner Verarbeitung eingesetzt werden, bei der dieses Gemisch gebraucht wird.
Das Produkt ist als schwach wassergefährdend eingestuft.
Hinweise
 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Einatmen von Nebel/Aerosol vermeiden.Schutzhandschuhe/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.Nach Verschlucken: Sofort Mund ausspülen und Flüssigkeit wieder ausspucken (nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist). Kein Erbrechen herbeiführen. Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei Beschwerden ärztlichen Rat einholen.Nach Einatmen: Den Betroffenen an die frische Luft bringen. Bei Beschwerden ärztlichen Rat einholen.BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.Nach Augenkontakt: Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen und Augenarzt aufsuchen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen entfernen, sofern leicht möglich.Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen und sicher entfernen. Vor erneutem Tragen waschen. Eine Augenspülvorrichtung sollte in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes vorhanden sein.Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Einatmen von Nebel/Aerosol vermeiden.Schutzhandschuhe/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.Nach Verschlucken: Sofort Mund ausspülen und Flüssigkeit wieder ausspucken (nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist). Kein Erbrechen herbeiführen. Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei Beschwerden ärztlichen Rat einholen.Nach Einatmen: Den Betroffenen an die frische Luft bringen. Bei Beschwerden ärztlichen Rat einholen.BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.Nach Augenkontakt: Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen und Augenarzt aufsuchen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen entfernen, sofern leicht möglich.Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen und sicher entfernen. Vor erneutem Tragen waschen. Eine Augenspülvorrichtung sollte in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes vorhanden sein.Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.Adresse des Anbieters/Herstellers
cdVet Naturprodukte GmbH
                        Industriestr. 9-11
                        49584 Fürstenau
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.

















