Schnupfen Endrine 0,1% Nasenspray
Artikelbeschreibung
Wer erkältet ist, hat sehr häufig Schnupfen mit einer verstopften Nase. Dabei schwillt die Nasenschleimhaut stark an und produziert eine große Menge Schleim.
Jeder kennt diese lästigen Symptome.
Durch die lokale Anwendung von Nasensprays an der Nasenschleimhaut kann rasch eine Abschwellung und eine Schleimverminderung erreicht werden.
schnupfen endrine® 0,1 % Nasenspray ist zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen bestimmt.
Anwendungsgebiete
Das Dosierspray ist ein Schnupfenmittel (Rhinologikum, Alpha-Sympathomimetikum).Der Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Abschwellung der Nasenschleimhaut.
schnupfen endrine® 0,1 % Nasenspray wird angewendet:
- zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica).
- zur Erleichterung des Abfließens des Sekrets bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie bei Mittelohrentzündung (Katarrh des Tubenmittelohrs) in Verbindung mit Schnupfen.
Anwendung
Die empfohlene Dosis beträgt2 bis 3-mal täglich einen Sprühstoß der Lösung in jede Nasenöffnung einbringen.Die für schnupfen endrine® Spray 0,1 % genannte Einzeldosis darf nicht mehr als 3-mal pro Tag verabreicht werden.
schnupfen endrine® Spray 0,1 % darf nicht länger als 7 Tage angewendet werden.Hinweise
Ein dauerhafter Gebrauch von schleimhautabschwellenden Schnupfen-Arzneimitteln kann zu anhaltender (chronischer) Schwellung und schließlich zum Schwund der Nasenschleimhaut führen.
Wenden Sie das Präparat ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage an. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Zur Anwendungsdauer bei Kindern sollte grundsätzlich der Arzt befragt werden.
Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Schwunds der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
Inhaltsstoffe
Der Wirkstoff ist Xylometazolinhydrochlorid1 ml schnupfen endrine® Spray 0,1 % enthält 1,0 mg Xylometazolinhydrochlorid.Ein Sprühstoß mit 90 Mikrolitern Lösung enthält 0,09 mg Xylometazolinhydrochlorid.
Sonstige Bestandteile:Benzalkoniumchlorid, gereinigtes Wasser, Natriumchlorid, Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.), Dinatriumhydrogenphosphat, Natriumdihydrogenphosphat, Eucalyptusöl, Levomenthol.
Adresse Anbieter/Hersteller
Chiesi GmbH
Gasstr. 6
22761 Hamburg
Kundenbewertung
Wer erkältet ist, hat sehr häufig Schnupfen mit einer verstopften Nase. Dabei schwillt die Nasenschleimhaut stark an und produziert eine große Menge Schleim.
Jeder kennt diese lästigen Symptome.
Durch die lokale Anwendung von Nasensprays an der Nasenschleimhaut kann rasch eine Abschwellung und eine Schleimverminderung erreicht werden.
schnupfen endrine® 0,1 % Nasenspray ist zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen bestimmt.
Anwendungsgebiete
Das Dosierspray ist ein Schnupfenmittel (Rhinologikum, Alpha-Sympathomimetikum).Der Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Abschwellung der Nasenschleimhaut.
schnupfen endrine® 0,1 % Nasenspray wird angewendet:
- zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica).
- zur Erleichterung des Abfließens des Sekrets bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie bei Mittelohrentzündung (Katarrh des Tubenmittelohrs) in Verbindung mit Schnupfen.