Zovirax Lippenherpes Creme
Artikelbeschreibung
Was ist Zovirax® Lippenherpes Creme?
Das Arzneimittel Zovirax® können Sie zur Bekämpfung von Lippenherpes verwenden. Die normale Dauer einer unbehandelten Herpesinfektion beträgt durchschnittlich etwa zehn Tage. Hier setzt der Wirkstoffe von Zovirax® Creme an und unterstützen das Abheilen von Bläschen, Rötungen sowie Schwellungen. Die Heilungsprozess wird so erheblich beschleunigt.
Welche Vorteile hat Zovirax® Lippenherpescreme?
Das Arzneimittel Zovirax® bietet Ihnen folgende Vorteile bei der Bekämpfung von Lippenherpes.
- Es stoppt die Vermehrung der Viren
- Es verhindert die Ausbreitung
- Es verkürzt deutlich den Heilungsprozess
Die Herpes Creme Zovirax® kombiniert drei verschiedene Wirkstoffe, die ideal aufeinander abgestimmt sind. Während Aciclovir die Bildung neuer Herpeszellen verhindert, unterstützt Dimenticon dabei, dass die Salbe gut in die Haut einzieht. Prophylenglycol verstärkt die Wirkung von Aciclovir zusätzlich und sorgt dafür, dass Letzteres schnell in die betroffenen Hautzellen vordringen kann.
Pflichtangaben:
Zovirax® Lippenherpescreme 5 % Aciclovir; Anwendungsgebiete: Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz sowie zur Beschleunigung der Krustenbildung beim natürlichen Heilungsverlauf von akuten Episoden wiederholt auftretender Lippenbläschen (rezidivierender Herpes labialis). Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol, Propylenglycol und Natriumdodecylsulfat.Apothekenpflichtig. Stand:05/2019. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wann Sie Zovirax® Lippenherpescreme anwenden sollten
Eine Herpesinfektion kündigt sich oft mit einem Spannungsgefühl, Kribbel oder Brennen auf den Lippen an. Kurz darauf bilden sich Bläschen, die bei Berührung aufplatzen können. Dadurch entsteht eine Wunde, die erst innerhalb von bis zu 10 Tagen abheilen kann. Jetzt ist es Zeit, Zovirax® Lippesherpescreme anzuwenden. Das Arzneimittel dient zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz sowie zur Beschleunigung der Krustenbildung, die den natürlichen Heilungsverlauf von akutem Herpes kennzeichnen. Treten Lippenbläschen öfter auf, werden sie auch als rezidivierender Herpes labialis bezeichnet.
Wie Sie Zovirax® Lippenherpescreme anwenden sollten
Sofern Ihr*e Ärzt*in keine andere Dosierung verordnet hat, tragen Sie die Creme 5 x täglich alle 4 Stunden dünn auf die infizierten und gereizten Stellen auf. Sie können dabei ein Wattestäbchen zur Hilfe nehmen. Dieses ist deutlich hygienischer und bringt den Vorteil mit, dass Sie die Wunden möglicherweise mit weiteren Krankheitserregern infizieren. Sind Sie unterwegs, können Sie zur Anwendung der Zovirax® Creme auch Ihre Finger nutzen.
In diesem Fall raten wir dazu, dass sich Betroffene vorher und nachher gründlich die Hände waschen, um eine weitere Infektion der geschädigten Haut zu vermeiden. Sie können auf diese Weise noch nicht infizierte Schleimhäute oder Hautbereiche vor einer Infektion schützen.
Achten Sie beim Auftragen des Arzneimittels darauf, die geschädigten Hautpartien sowie angrenzende Bereiche zu behandeln, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Wie lange Sie Zovirax® Lippenherpescreme anwenden sollten
Die Behandlungsdauer mit der Lippenherpescreme beträgt im Allgemeinen 4 Tage. Kommt es während der Behandlung zu einer Verschlechterung der Hauterscheinungen oder sind spätestens nach 10 Tagen Behandlungsdauer die Bläschen nicht verkrustet oder abgeheilt, ist die Behandlung abzubrechen und ärztlicher Rat aufzusuchen.
Zovirax® Lippenherpescreme ist ausschließlich bei Lippenherpes zu verwenden und nicht zur Behandlung anderer Krankheiten geeignet. Konsultieren Sie bitte bei anderen Herpeserkrankungen Ihre*n Ärzt*in, da durch Selbstbehandlung eine Verschlimmerung der Krankheit eintreten könnte.
Unsere Apotheker*innen empfehlen eine ergänzende Behandlung mit Aponeo Lysin plus Zink Kapseln. Die Kapseln unterstützen die normale Funktion des Immunsystems.
Wie oft muss man Zovirax® Lippenherpescreme anwenden?
Gehen Sie zur Anwendung und Dosierung wie folgt vor: Tragen Sie die Creme 5 x täglich alle 4 Stunden mithilfe eines Wattestäbchens einen Tropfen der Creme auf. Unsere Apotheker*innen raten zu einer Behandlungsdauer von 4 bis 10 Tagen.
Wann Sie Zovirax® Lippenherpescreme nicht anwenden sollten
Wir raten dazu, von einer Anwendung des Arzneimittels Zovirax® abzusehen, wenn Sie gegenüber Aciclovir oder einem der Hilfsstoffe allergisch sind. Die Herpes Creme Zovirax darf zudem nicht in die Nähe der Schleimhäute wie Mundhöhle, Auge oder Vagina gelangen. Andernfalls kann es hier zu lokalen Reizungen der Hautbereiche kommen. Leiden Sie unter einer Störung der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Verlaufsformen von Herpes labialis kontaktieren Sie vor der Behandlung Ihre*n Ärzt*in.
Vorsicht gilt bei der Verwendung von Zorvirax® Lippenherpescreme während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Sollten Sie schwanger sein oder beabsichtigen es zu werden, besprechen Sie die Verwendung von Zovirax® mit dem ärztlichen Fachpersonal.
Der Beipackzettel ist oben verlinkt. Unsere Apotheker*innen können Sie zusätzlich bei Rückfragen zu Wechselwirkungen und Gegenanzeigen aufklären.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Welche Inhaltsstoffe hat Zovirax® Lippenherpescreme?
Arzneilich wirksamer Bestandteil: 1 g Creme enthält 50 mg Aciclovir.
Die sonstige Bestandteile sind:
Propylenglycol, weißes Vaselin, Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.), Glycerolmonostearat, Polyethylenglycol-(100)-stearylether, dickflüssiges Paraffin, Poloxamer 407, Natriumdodecylsulfat, Dimeticon 20 und gereinigtes Wasser.
Adresse des Anbieters/Herstellers
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
Barthstr. 4
80339 München
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.