Leti AT4 Intensivcreme
Alle Packungsgrößen:
Artikelbeschreibung
Leti AT4 Intensivcreme
- geeignet für Babys, Kinder und Erwachsene
- stellt die Hautbarriere wieder her
- Polidocanol wirkt juckreizlindernd
- Edelkastanien-Extrakt unterstützt den Aufbau der Hautbarriere
- α-Glucan-Oligosaccharid mindert das Risiko von Superinfektionen
- Oliven-Extrakt ist antientzündlich, antioxidativ, antimikrobiell und feuchtigkeitsspendend
- reichhaltige Formulierung, zieht schnell ein und hinterlässt keinen Fettfilm
- speziell für den Neurodermitiker entwickelt
- minimiert Allergierisiken
- ohne Parabene
- ohne Duftstoffe
Die Leti AT4 Intensivcreme ist der SOS-Helfer bei atopischen Ekzemen. Sie lindert die 4 Symptome atopischer Haut: stellt die Hautbarriere wieder her, lindert Juckreiz, schützt vor reizenden Einflüssen und reduziert das Risiko von Superinfektionen, indem das Mikrobiom der Haut ins Gleichgewicht gebracht wird.
Die kleine 15 ml Tube hat sich besonders für die Behandlung kleiner, schwer zugänglicher Hautareale wie den Ohrmuscheln in der Praxis bewährt.
Bei vielen Menschen juckt der Bereich um die Ohren. Stark juckende Ohrenbereiche stören extrem, da man sich ständig kratzen möchte – egal ob um die Ohrmuschel, hinter dem Ohr oder am Ohrläppchen.
Die angegriffene, dünne Haut an der Ohrmuschel kann sich entzünden und nässen, oder sie wird trocken und rissig, vor allem bei chronischen Ekzemen wie Neurodermitis, auch bekannt als atopisches Ekzem oder atopische Dermatitis. Bei atopischen Ohrekzemen ist die Hautbarriere geschädigt, die Haut wird durchlässig für bakterielle Erreger, dann spricht man von einer Superinfektion.
Was tun bei atopischem Ohrekzem?
Cremen, cremen, cremen! Neben der medikamentösen Therapie ist die Basispflege der Haut ein wichtiger Bestandteil, um die geschädigte Hautbarriere wieder zu reparieren. Die LETIAT4 Intensivcreme wurde speziell für diese Basistherapie der atopischen Ekzeme entwickelt. Sie enthält Inhaltsstoffe, die die Hautbarriere wiederherstellen und dem Feuchtigkeitsverlust der Haut vorbeugen können.
Anwendung
Täglich nach Bedarf auf die Haut auftragen, insbesondere auf stark betroffene Hautpartien, und speziell nach dem Duschen oder Baden.
Sanft einmassieren, bis die Creme vollständig von der Haut aufgenommen wird.
Hinweise
Die Intensivcreme nicht im Ohr, also nicht im Gehörgang, verwenden!
Inhaltsstoffe
Aqua (Water)Butyrospermum parkii (Shea) ButterCoco-Caprylate/CapratePentylene GlycolCetearyl EthylhexanoateCetyl AlcoholCetearyl AlcoholSqualaneGlyceril DibehenateTribeheninOxidized Corn OilAlpha-Glucan OligosaccharideCastanea sativa (Chestnut) Seed ExtractHydrolyzed Linseed ExtractOleuropeinyl GlucosideLaureth-9TocopherolTocopheryl AcetatePhospholipidsSphingolipidsAscorbyl PalmitateGlyceryl OleateGlyceryl StearateLecithinCeteareth-20Potassium Cetyl PhosphateXanthan GumGlyceryl BehenateTetrasodium Glutamate DiacetateSodium HydroxideEthylhexylglycerinPotassium Sorbatep-Anisic AcidCitric AcidPhenoxyethanol
Adresse Anbieter/Hersteller
LETI Pharma GmbH
Gutenbergstr. 10
85737 Ismaning
Kundenbewertung
Leti AT4 Intensivcreme
- geeignet für Babys, Kinder und Erwachsene
- stellt die Hautbarriere wieder her
- Polidocanol wirkt juckreizlindernd
- Edelkastanien-Extrakt unterstützt den Aufbau der Hautbarriere
- α-Glucan-Oligosaccharid mindert das Risiko von Superinfektionen
- Oliven-Extrakt ist antientzündlich, antioxidativ, antimikrobiell und feuchtigkeitsspendend
- reichhaltige Formulierung, zieht schnell ein und hinterlässt keinen Fettfilm
- speziell für den Neurodermitiker entwickelt
- minimiert Allergierisiken
- ohne Parabene
- ohne Duftstoffe
Die Leti AT4 Intensivcreme ist der SOS-Helfer bei atopischen Ekzemen. Sie lindert die 4 Symptome atopischer Haut: stellt die Hautbarriere wieder her, lindert Juckreiz, schützt vor reizenden Einflüssen und reduziert das Risiko von Superinfektionen, indem das Mikrobiom der Haut ins Gleichgewicht gebracht wird.
Die kleine 15 ml Tube hat sich besonders für die Behandlung kleiner, schwer zugänglicher Hautareale wie den Ohrmuscheln in der Praxis bewährt.
Bei vielen Menschen juckt der Bereich um die Ohren. Stark juckende Ohrenbereiche stören extrem, da man sich ständig kratzen möchte – egal ob um die Ohrmuschel, hinter dem Ohr oder am Ohrläppchen.
Die angegriffene, dünne Haut an der Ohrmuschel kann sich entzünden und nässen, oder sie wird trocken und rissig, vor allem bei chronischen Ekzemen wie Neurodermitis, auch bekannt als atopisches Ekzem oder atopische Dermatitis. Bei atopischen Ohrekzemen ist die Hautbarriere geschädigt, die Haut wird durchlässig für bakterielle Erreger, dann spricht man von einer Superinfektion.
Was tun bei atopischem Ohrekzem?
Cremen, cremen, cremen! Neben der medikamentösen Therapie ist die Basispflege der Haut ein wichtiger Bestandteil, um die geschädigte Hautbarriere wieder zu reparieren. Die LETIAT4 Intensivcreme wurde speziell für diese Basistherapie der atopischen Ekzeme entwickelt. Sie enthält Inhaltsstoffe, die die Hautbarriere wiederherstellen und dem Feuchtigkeitsverlust der Haut vorbeugen können.