Bitte beachten Sie die Regelungen in unserer Widerrufsbelehrung.
Sobald wir den Widerruf Ihrer Bestellung erhalten haben, erstatten wir Ihnen binnen 14 Tagen Ihren schon gezahlten Betrag zurück. Dabei verwenden wir das Zahlungsmittel, welches Sie bei Ihrer Bestellung ausgewählt haben. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Senden Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen ab Widerruf die Ware zurück.
Bitte beachten Sie die Regelungen in unserer Widerrufsbelehrung.
Sie erhalten von uns einen Paketrücksendeschein, wenn:
- Sie innerhalb der Widerrufsfrist von 14 Tagen unser Service-Center kontaktieren,
- die Produkte einen Gesamtwert von mindestens 40 Euro aufweisen und
- die Rechnungssumme bezahlt wurde.
Senden Sie uns die Produkte direkt mit dem Paketrücksendeschein zurück, den Sie von unserem Service-Center erhalten. Für Sie entstehen dabei keine erneuten Versandkosten.
Liegt der Warenwert unter 40 Euro, frankieren Sie die Rücksendung bitte ausreichend. Unzureichend frankierte Rücksendungen stellen wir Ihnen in Rechnung.
Wir schreiben Ihnen den Wert Ihrer Ware gut. Für beschädigte oder gebrauchte Ware behalten wir uns das Recht vor, von Ihnen einen fallbezogenen Wertersatz zu fordern.
Hinweis: Die Ware muss vollständig, ungebraucht und unbeschädigt bei APONEO eintreffen. Achten Sie bitte darauf, dass Einschweißfolien und Siegel unbeschädigt bleiben.
Sollte es während der Einnahme eines Arzneimittels zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen, so nehmen Sie sofort Kontakt mit Ihrem behandelnden Arzt auf!
Des Weiteren setzen Sie sich bitte auch umgehend mit uns in Verbindung. Sie erreichen uns unter der kostenfreien Service-Hotline: 0800 - 44 00 200 oder unter service@aponeo.de. Gemeinsam mit Ihnen füllen unsere Apotheker und Apothekerinnen den Bericht über unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW-Berichtsbogen) aus. Anschließend leiten wir diesen an die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker weiter.
Bitte melden Sie uns auch Verdachtsfälle.
Die pharmazeutische Industrie ist auf Ihre Mithilfe angewiesen, um Nebenwirkungen zu erkennen. Indem Sie Probleme bei Medikamenten umgehend Ihrem Arzt oder uns melden, sorgen Sie dafür, dass die Hersteller die Rezeptur anpassen können oder Ärzte bei künftigen Verschreibungen die von Ihnen gemeldeten Nebenwirkungen berücksichtigen.
Haben Sie allgemeine Fragen zu Ihrer Bestellung oder möchten Sie telefonisch bestellen, wenden Sie sich an unser Service-Center. Rufen Sie unsere kostenfreie Hotline 0800 - 44 00 200 an und wählen im Telefon-Menü die Nr. 1. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@aponeo.de.
Haben Sie Fragen zu Arzneimitteln, Wirkstoffen oder Wechselwirkungen, stehen Ihnen unsere Apotheker*innen gern zur Verfügung. Unsere Apotheker*innen beraten Sie außerdem zu Homöopathie und Naturheilkunde. Rufen Sie unsere kostenfreie Hotline 0800 - 44 00 200 an und wählen Sie im Telefon-Menü die Option „pharmazeutische Beratung“ (Nr. 3). Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an beratung@aponeo.de.
Sie erreichen uns persönlich Montag–Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr und
Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr
Alle Kontaktmöglichkeiten sind auf unserer Kontaktseite aufgelistet oder Sie nutzen das Kontaktformular.
Hinweis: Andere Abteilungen bei APONEO haben aus Datenschutzgründen keinen Zugriff auf Kunden- oder Bestelldaten.
Wir leisten grundsätzlich Gewähr nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Treten innerhalb der ersten sechs Monate nach Erhalt der Ware Mängel auf, nehmen Sie umgehend Kontakt zu unserem Service-Center auf. Die Mitarbeiter prüfen den Sachverhalt. Besteht ein Anspruch auf Gewährleistung, erhalten Sie für die Retoure einen Paketrücksendeschein. Das Vorgehen ist für Sie das gleiche wie bei einem Widerruf und die Rücksendung mit dem Paketrücksendeschein für Sie kostenfrei.
Wir sind verpflichtet, Ihnen innerhalb einer angemessenen Frist eine mangelfreie Ware nachzuliefern bzw. nachzubessern. Schlägt die Nachlieferung oder Nachbesserung fehl, sind Sie berechtigt, nach Ihrer Wahl eine sogenannte Nacherfüllung oder die Minderung des Kaufpreises zu verlangen. Ihnen steht es frei, in dem Fall vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Sind Sie berechtigt, nach einschlägigen rechtlichen Vorschriften Schadensersatz zu verlangen, so haften wir nur für Schäden an der bestellten Sache. Weitergehende Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen, sofern keine Garantie, keine Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
Sind die ersten sechs Monate nach Übergabe der Ware verstrichen, müssen Sie zunächst belegen, dass die Ware bereits bei der Übergabe schadhaft war und deshalb in die gesetzliche Gewährleistung fällt.