Sie suchen nach einer Pflegeroutine, die auf Ihre Hautbedürfnisse abgestimmt ist?

Unsere Expert:innen beraten Sie im Rahmen unserer dermatologischen Beratung gern zu Ihren individuellen Hautbedürfnissen.



Beratung nach Hauttyp

Beratung individuell für jeden Hauttyp

Unsere Fachberaterinnen für Dermokosmetik unterstützen Sie gern bei der Suche nach einer Pflege, die auf Ihren Hauttyp abgestimmt ist. Mit Hilfe einer Hautanalyse ermitteln wir Ihren Hautzustand und erstellen ein individuelles, auf die Bedürfnisse Ihrer Haut angepasstes Pflegekonzept.

Jetzt mehr erfahrenJetzt Termin buchen
Beratung nach Hauttyp

Beratung bei diagnostizierten Hauterkrankungen

Bei Ihnen wurde eine Hauterkrankung diagnostiziert und Sie suchen nun eine geeignete Pflegeroutine, die Linderung verschaffen kann? Wir unterstützen Sie dabei und finden gemeinsam mit Ihnen die richtigen Produkte.

Jetzt mehr erfahrenJetzt Termin buchen

Hyaluronsäure – der Alleskönner

Hyaluronsäure ist ein echter Allrounder und zudem ein wichtiger Bestandteil im Bindegewebe, der Augenflüssigkeit, der Haut und der Gelenkflüssigkeit. Der Begriff „Hyaluron“ kommt vom griechischen Wort „hyalos“ und bedeutet „gläsern“. Denn vor knapp 100 Jahren wurde Hyaluronsäure erstmalig im Glaskörper des Auges nachgewiesen. Hyaluronsäure kann das 1000- 10.000 fache seines Gewichtes an Wasser aufnehmen und ist durch diese Eigenschaft in vielen Anti Aging Cremes und Seren enthalten. Dieser vielseitige Stoff sorgt für Feuchtigkeit und Elastizität der Haut.

Im Laufe des Alters produziert der Körper immer weniger Hyaluronsäure, bereits ab dem 25. Lebensjahr verlangsamt sich die hauteigene Hyaluronsäure-Produktion, wodurch die ersten Zeichen der Hautalterung entstehen können. Dies führt zu einem Feuchtigkeitsverlust, der die Haut trockener, weniger elastisch und anfälliger für Falten macht. Erste feine Linien werden sichtbar*. Es empfiehlt sich daher mit der Verwendung einer Hyaluron-Hautpflege ab dem 25. Lebensjahr zu beginnen. So können Sie bereits frühzeitig dazu beitragen, den allmählichen natürlichen Verlust von hauteigener Hyaluronsäure auszugleichen.

Hyaluronsäure ist verschieden einsetzbar. Trockene Haut, unreine Haut, empfindliche Haut, bei Rosazea etc. Ein Hyaluronsäure-Serum spendet intensiv Feuchtigkeit und hat einen aufpolsternden, erfrischenden Effekt auf die Haut. Zudem haben Seren den Vorteil, dass sie hochkonzentriert sind, die Konsistenz flüssiger als die einer Creme und zieht somit schneller ein. Ein Hyaluron Serum eignet sich generell für alle Hauttypen.


Welche Formen von Hyaluronsäure gibt es?

Hyaluronsäure kann in zwei Formen eingeteilt werden. Kurzkettiges Hyaluron (Niedermolekulares Hyaluron) hat ein sehr niedriges Molekulargewicht. Dadurch kann sie besser in die Hautoberfläche eindringen, bis in die tieferen Hautschichten gelangen und besonders intensiv Feuchtigkeit spenden.

Langkettiges Hyaluron (Hochmolekulares Hyaluron) hat eine höhere Molekülmasse und kann daher weniger gut in die Haut eindringen. Dafür legt es sich wie ein feiner Film auf die Hautoberfläche und spendet sofort Feuchtigkeit.

*Bravo, B. et al. (2022). Benefits of topical hyaluronic acid for skin quality and signs of skin aging: From literature review to clinical evidence. Dermatologic Therapy, 35(12), e15903. https://doi.org/10.1111/dth.15903



Nach oben