Lactulose AbZ 66,7 g / 100 ml Sirup
Alle Packungsgrößen:
Artikelbeschreibung
Lactulose AbZ 66,7g/100 ml Sirup
Lactulose ist ein Zweifachzucker, der synthetisch aus Galactose (Schleimzucker) und Fructose (Fruchtzucker) hergestellt wird.
Lactulose kann von unserem Körper nicht verdaut werden. Deshalb gelangt er nach der Aufnahme unverändert in den Dickdarm. Dort bindet die Lactulose Wasser an sich, was harten und trockenen Stuhl aufweicht.
Durch die im Dickdarm vorkommenden Bakterien wird Lactulose teilweise abgebaut. Die Abbauprodukte, wie Milchsäure oder Essigsäure stimulieren die Darmbewegung und fördern so die Ausscheidung des aufgeweichten Stuhls.
Aber Lactulose kann noch mehr. Lactulose sorgt durch mehrere Mechanismen dafür, dass im Dickdarm weniger Ammoniak gebildet wird. Bei Leberpatienten wird die Ammoniakkonzentration im Blut vermindert, der Ammoniak kann nicht mehr ins Gehirn gelangen, wo er giftig wirkt und Nervenzellen schädigt.
Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml wird angewendet bei:
- Verstopfung (unregelmäßige Darmbewegung, harte und trockene Stuhlgänge), die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann.
- Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern (z. B. Hämorrhoiden oder Operationen im Enddarm bzw. Analbereich).
- Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Encephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, die zu Verwirrtheit, Zittern und erniedrigtem Bewusstsein bis hin zu einem Koma führen können).
Wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Pflichtangaben:Lactulose AbZ 66,7g/100 ml SirupWirkstoff: Lactulose. Anwendungsgebiete: Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann. Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Encephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose). Warnhinweis: AM enth. Fructose (od. Sorbitol), Galactose, Lactose. Apothekenpflichtig. Stand 04/22
Anwendung
Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml muss je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich dosiert werden.
Die hier angegebenen Dosierungen können nur der Orientierung dienen und müssen ggf. verändert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Bei Verstopfung
Erwachsene
1- bis 2-mal täglich 7,5–15 ml Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml (entsprechend 5 bis 10 g Lactulose). Kinder
1- bis 2-mal täglich 4,5–9 ml Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml (entsprechend 3 bis 6 g Lactulose).
Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml erforderlich.
Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3 bis 4 Tagen vermindert werden.
Bei portokavaler Encephalopathie, d. h. bei Beeinträchtigung der Hirnfunktion im Rahmen einer Lebererkrankung
Erwachsene
Zu Beginn der Behandlung einer portokavalen Encephalopathie sollten Erwachsene 3- bis 4-mal täglich 7,5–15 ml Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml (entsprechend 5 bis 10 g Lactulose) einnehmen.
Anschließend sollte die Dosis langsam und vorsichtig auf 3- bis 4-mal täglich 30–45 ml Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml (entsprechend 20 bis 30 g) gesteigert werden.
Das Ziel sollte dabei die Entleerung von 2 bis 3 weichen Stühlen pro Tag sein.
Messen Sie bitte die für Sie erforderliche Dosis Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml ab. Anschließend wird diese Menge Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml mit Wasser oder mit warmen Getränken, z. B. Kaffee oder Tee, gemischt oder in Joghurt, Müsli oder Brei eingerührt und zusammen mit diesen Lebensmitteln eingenommen.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Hinweise
Bedenken Sie, dass es nach Einnahme der angegebenen Dosen von Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml einer geraumen, oft von Patient zu Patient unterschiedlichen Zeit bedarf, bis sich die erwünschte Wirkung zeigt. So kann die abführende Wirkung von Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml bereits nach 2 bis 10 Stunden eintreten, es können aber auch 1 bis 2 Tage bis zum ersten Stuhlgang vergehen, besonders bei noch ungenügender Dosierung.
Dieses Arzneimittel enthält Lactose, Fructose und Galactose.
Dieses Arzneimittel enthält herstellungsbedingt geringe Mengen verdaulicher Kohlenhydrate, die jedoch nur in relativ geringem Umfang aus dem Darm in den Körper aufgenommen werden und daher fast keinen Nährwert haben.
Beachten sie dennoch, dass Lactulose AbZ 66,7 g/100 ml in 100 ml Sirup max. 17 g verdauliche Kohlenhydrate z. B. Fructose (Fruchtzucker), Galactose, Lactose (Milchzucker) enthält, das max. 1,4 BE entspricht.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff: Lactulose
100 ml Sirup enthalten 66,7 g Lactulose.
Der sonstige Bestandteil ist: Gereinigtes Wasser
Adresse des Anbieters/Herstellers
AbZ Pharma GmbH
Graf-Arco-Str. 3
89079 Ulm
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.