Retterspitz Wasser äußerlich
Alle Packungsgrößen:
Artikelbeschreibung
Was ist Retterspitz® Äußerlich?
Retterspitz® Äußerlich ist ein pflanzliches Naturheilmittel, das aus ätherischen Ölen sowie Arnika gewonnen wird. Sie können es für Wickel für verschiedene Zwecke verwenden – zum Beispiel um Fieber zu senken oder um Prellungen und Verstauchungen zu behandeln. Die heilende Wirkung von Wickeln war schon im Mittelalter durch Hildegard von Bingen bekannt. Namensgebend für das Naturheilmittel war Margarete Retterspitz, die das Rezept an den Nürnberger Apotheker Hans Scheck im Jahr 1902 verkaufte. Der Apotheker gründete das Unternehmen, das heutzutage das Mittel Retterspitz® Äußerlich vertreibt.
Welche Vorteile hat Retterspitz® Äußerlich?
Wenn Sie Retterspitz® Äußerlich anwenden, profitieren Sie von verschiedenen Vorteilen. Denn Retterspitz® Äußerlich …
- wirkt abschwellend
- senkt Fieber
- lindert rheumatische Beschwerden
Zudem enthält Retterspitz® Äußerlich Arnikatinktur und Rosmarinöl. Beschwerden durch stumpfe Verletzungen können Sie mit Retterspitz® Äußerlich ebenfalls lindern.
In unserer Online Apotheke können Sie zwischen zwei Packungsgrößen wählen: Sie können die Lösung in einer Flasche mit 350 ml oder in einer Flasche mit 1 Liter erwerben. Die kleinere Flasche eignet sich vor allem, wenn Sie Retterspitz® Äußerlich als Mittel für Wickel zur Fiebersenkung verwenden. Möchten Sie dagegen regelmäßig Wickel und Umschläge anwenden, um beispielsweise Schwellungen zu lindern, profitieren Sie von der großen Flasche. Dies gilt insbesondere dann, wenn diese Schwellungen und Schmerzen durch rheumatische Erkrankungen oder Arthrose regelmäßig verursacht werden.
Wann Sie Retterspitz® Äußerlich anwenden sollten
Das Anwendungsgebiet von Retterspitz® Äußerlich ist breit gefächert. Sie können mit der Lösung Schmerzen bekämpfen oder Sportverletzungen behandeln. Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht über die Anwendungsgebiete von Retterspitz® Äußerlich:
Kategorie | Krankheit / Verletzung |
---|---|
Allgemeine Entzündungen |
|
Arthrose und Rheumatische Entzündungen |
|
Sportverletzungen |
|
Erkältungskrankheiten und Grippe |
|
Sonstiges |
|
Wie Sie Retterspitz® Äußerlich anwenden
Obwohl die Anwendungen für Retterspitz® Äußerlich sehr vielfältig sind, können Sie im Einzelfall ähnlich vorgehen. Zur Anwendung mischen Sie in einer Schüssel Retterspitz® Äußerlich und Wasser im gleichen Verhältnis. Wie viel Sie letztendlich benötigen, hängt auch von der Größe des Leinentuchs, das Sie verwenden, ab. Tränken Sie das saubere Leinenruch in die Mischung und legen es anschließend auf die betroffene Körperstelle. Ziehen Sie das Leinentuch straff. Zum Abschluss legen Sie ein trockenes Moltontuch über das Leinentuch, ziehen es fest und verschließen es mit Hilfe des Klettverschlusses. Statt des Leinentuchs können Sie auch Auflagen oder Nasse Strümpfe mit Retterspitz® Äußerlich anwenden.
Wickel, Auflagen oder Nasse Strümpfe mit Retterspitz® Äußerlich bewirken eine Beschleunigung Ihres Stoffwechsels. Auf diese Weise fördern Sie die Linderung von Entzündungen. Gleichzeitig können die natürlichen Inhaltsstoffe von Retterspitz® Äußerlich am geschädigte Gewebe wirken.
Wann Sie Retterspitz® Äußerlich nicht anwenden sollten?
Sie sollten Retterspitz® Äußerlich nicht anwenden, wenn Sie überempfindlich oder allergisch gegenüber einem der unten genannten Inhaltsstoffe reagieren. Bei Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder unsere Apotheker.
Welche Inhaltsstoffe hat Retterspitz® Äußerlich?
Gereinigtes Wasser, Thymol, Rosmarinöl, Zitronenöl, Bergamottöl, Orangenblütenöl, Arnikatinktur, Weinsäure, Citronensäure-Monohydrat, Alaun, Hühnerei denaturiert, gehärtet, keimfrei, Medizinische Seife, Macrogolglycerolhydroxystearat, Ethanol.
Adresse Anbieter/Hersteller
Retterspitz GmbH & Co. KG
Laufer Str. 17-19
90571 Schwaig
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
Kundenbewertung
Was ist Retterspitz® Äußerlich?
Retterspitz® Äußerlich ist ein pflanzliches Naturheilmittel, das aus ätherischen Ölen sowie Arnika gewonnen wird. Sie können es für Wickel für verschiedene Zwecke verwenden – zum Beispiel um Fieber zu senken oder um Prellungen und Verstauchungen zu behandeln. Die heilende Wirkung von Wickeln war schon im Mittelalter durch Hildegard von Bingen bekannt. Namensgebend für das Naturheilmittel war Margarete Retterspitz, die das Rezept an den Nürnberger Apotheker Hans Scheck im Jahr 1902 verkaufte. Der Apotheker gründete das Unternehmen, das heutzutage das Mittel Retterspitz® Äußerlich vertreibt.
Welche Vorteile hat Retterspitz® Äußerlich?
Wenn Sie Retterspitz® Äußerlich anwenden, profitieren Sie von verschiedenen Vorteilen. Denn Retterspitz® Äußerlich …
- wirkt abschwellend
- senkt Fieber
- lindert rheumatische Beschwerden
Zudem enthält Retterspitz® Äußerlich Arnikatinktur und Rosmarinöl. Beschwerden durch stumpfe Verletzungen können Sie mit Retterspitz® Äußerlich ebenfalls lindern.
In unserer Online Apotheke können Sie zwischen zwei Packungsgrößen wählen: Sie können die Lösung in einer Flasche mit 350 ml oder in einer Flasche mit 1 Liter erwerben. Die kleinere Flasche eignet sich vor allem, wenn Sie Retterspitz® Äußerlich als Mittel für Wickel zur Fiebersenkung verwenden. Möchten Sie dagegen regelmäßig Wickel und Umschläge anwenden, um beispielsweise Schwellungen zu lindern, profitieren Sie von der großen Flasche. Dies gilt insbesondere dann, wenn diese Schwellungen und Schmerzen durch rheumatische Erkrankungen oder Arthrose regelmäßig verursacht werden.