Für jeden Hauttyp die richtige Pflegeroutine
Die tägliche Pflegeroutine sollte optimal auf Ihren Hauttyp und Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein. Im stressigen Alltag kann sich die tägliche Gesichtspflege wie eine kleine Wellness-Auszeit anfühlen – für Sie und für Ihre Haut. Doch damit nicht genug: Auch die Strahlkraft der Haut kann sich durch die richtige Pflegeroutine deutlich verbessern. Hier erfahren Sie, wie die optimale Pflegeroutine am Morgen und am Abend aussieht, welche Produkte und Wirkstoffe für welche Tageszeit geeignet sind. weiterlesen ...
Die morgendliche und abendliche Pflegeroutine sollte jeweils mit einer sorgfältigen Gesichtsreinigung beginnen. Auf diese Weise wird die Gesichtshaut von Schmutz, Talg oder auch Make-up befreit. Eine gründliche Reinigung bildet die Grundlage für die nachfolgende Hautpflege. Eine Reinigungsmilch eignet sich dabei besser für trockene Haut und ein Reinigungsschaum für fettige Haut und Reinigungsgele für Mischhaut Haut
Tipp: Bei sehr trockener oder empfindlicher Haut kann es sinnvoll sein, das Gesicht nur einmal täglich, am besten abends zu reinigen.
Im Anschluss folgt das Tonic (Gesichtswasser). Ein Tonic klärt und erfrischt die Gesichtshaut. Es normalisiert den pH-Wert der Haut, der durch Wasser und Waschsubstanzen aus dem Gleichgewicht geraten kann. Zudem wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und letzte Rückstände werden entfernt. Bei fettiger Haut sind zudem spezielle Formulierungen empfehlenswert, die öligen Glanz mattieren.
Im nächsten Schritt folgt ein Serum. Gesichtsseren zeichnen sich durch ihre leichte Textur aus, die das bessere Eindringen der Inhaltsstoffe in die Hautoberfläche ermöglicht. Für die Gesichtspflegeroutine sind Seren mit Wirkstoffen wie Vitamin C, Niacinamid, Retinol, Squalan oder Hyaluron ideal. Dabei sollte immer auf die Anwendungshinweise des Herstellers geachtet werden, denn während sich viele Seren wunderbar kombinieren lassen, sind einige Wirkstoffe dazu nicht geeignet. So sollte beispielsweise bei empfindlicher Haut Retinol nicht mit Glykolsäure kombiniert werden.
Eine Gesichtscreme versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen. Eine Tagescreme sollte neben feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen wie Hyaluronsäure auch Antioxidantien enthalten. Für die Nachtpflege eignen sich reichhaltigere Feuchtigkeitscremes, die speziell für die Bedürfnisse der Haut in der Nacht konzipiert sind. Regenerierende und nährende Wirkstoffe sind hier besonders wichtig, wie zum Beispiel Sheabutter oder Ceramide.
Ein Sonnenschutz bildet den Abschluss der Gesichtspflegeroutine am Morgen. Wenn Sie diese Pflege das ganze Jahr über aufträgst, wird die Haut auch bei bewölktem Himmel und in der kalten Jahreszeit vor UV-Strahlung geschützt. Sie können hierfür entweder eine klassische Sonnencreme oder eine Tagescreme mit UV-Schutz verwenden.
Ergänzung zur täglichen Gesichtsroutine: Ein Peeling (1x pro Woche) entfernt abgestorbene Hautzellen, regt die Durchblutung an und sorgt für einen zarten, frischen Teint. Eine Gesichtsmaske versorgt die Haut je nach Hauttyp und Art der Maske mit intensiv pflegenden, feuchtigkeitsspendenden, glättenden oder revitalisierenden Wirkstoffen. Peelings und Masken sollten am Abend im Anschluss an die Gesichtsreinigung bzw. das Gesichtswasser angewendet werden.