Sportverletzungen
Viele Sportler, aber auch Personen, die nur gelegentlich Sport betreiben, waren wohl schon einmal von Sportverletzungen betroffen. Gegen Sportverletzungen sollen das vor- und nachherige Aufwärmen und Dehnen der Muskelgruppen hilfreich sein. Ist ein Muskel schon vorher gedehnt und aufgewärmt, geschieht es eher selten, dass dieser durch den Sport überfordert wird. Eine Verletzung beim Sport besteht meist aus einem Riss oder einer Dehnung des Muskels, welche größtenteils beim Nicht-Aufwärmen vorkommen können. Eine Verletzung beim Sport ist oft sehr schmerzhaft und hält einige Tage an. ...weiterlesen

Gel, 150 g, GlaxoSmithKline Consumer Healthcare

Gel, 150 g, GlaxoSmithKline Consumer Healthcare

Gel, 100 g, GlaxoSmithKline Consumer Healthcare

Gel, 180 g, GlaxoSmithKline Consumer Healthcare

Tabletten magensaftresistent, 100 St, MUCOS Pharma GmbH & Co. KG

Tabletten magensaftresistent, 800 St, MUCOS Pharma GmbH & Co. KG

Gel, 150 g, ratiopharm GmbH

Creme, 100 g, STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Gel, 120 g, GlaxoSmithKline Consumer Healthcare

Tabletten magensaftresistent, 200 St, MUCOS Pharma GmbH & Co. KG

Tabletten magensaftresistent, 360 St, MUCOS Pharma GmbH & Co. KG

Gel, 100 g, ratiopharm GmbH

Gel, 60 g, GlaxoSmithKline Consumer Healthcare

Creme, 150 g, MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH

Gel, 150 g, 1 A Pharma GmbH

Gel, 30 g, GlaxoSmithKline Consumer Healthcare

Creme, 150 g, axicorp Pharma GmbH

Gel, 50 g, ratiopharm GmbH

Gel, 100 g, Recordati Pharma GmbH

Gel, 100 g, axicorp Pharma GmbH

Gel, 100 g, betapharm Arzneimittel GmbH

Creme, 100 g, MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH

Creme, 50 g, MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH

Flüssigkeit, 200 ml, SANAVITA Pharmaceuticals GmbH

Gel, 50 g, Recordati Pharma GmbH

Gel, 100 g, MEDA Pharma GmbH & Co.KG

Flüssigkeit, 500 ml, SANAVITA Pharmaceuticals GmbH

Gel, 100 g, ALIUD Pharma GmbH

Tabletten magensaftresistent, 100 St, MEDA Pharma GmbH & Co.KG
Gegen Sportverletzungen helfen vor allem, sich eben wie schon erwähnt gut aufzuwärmen und alle Muskelgruppen zu dehnen und diese warm zu machen. Besonders Personen, die nicht so mit Sport vertraut sind und diesen auch nicht regelmäßig betreiben, neigen dazu, möglichst schnell anfangen zu wollen und auch den Sport möglichst schnell und intensiv durchzuführen. Dies jedoch ist der meistbegangene Fehler bei Sportverletzungen.
Besonders Anfänger müssen langsam mit dem Sport beginnen und dürfen sich und ihre Muskeln nicht überfordern. Es empfiehlt sich, nicht täglich zu trainieren, sondern nur drei oder vier mal pro Woche. Auch sollte nicht von Anfang an eine Stunde Sport auf dem Programm stehen. Im Gegenteil, man sollte sehr langsam mit einer nur geringen Minutenanzahl und wenigen Durchgängen starten. Im Laufe der Tage kann man sich dann immer mehr steigern und ein paar Minuten und Wiederholungen mehr dranhängen. Auch die Trainingstage pro Woche kann man so langsam steigern. Zwischendurch braucht der Körper jedoch auch einmal eine kleine Pause, um sich erholen zu können und für die nächste Trainingseinheit fit zu sein. Nur so können sich die untrainierten Muskeln langsam an den Sport gewöhnen und werden somit mit der Zeit immer fitter und leistungsstärker.
Doch selbst beim langsamen Gewöhnen kann es dennoch einmal zu Verletzungen kommen. Bei Sportverletzungen ist es zunächst wichtig, die Verletzung heilen zu lassen und ein paar Tage keinen Sport zu betreiben, jedenfalls keinen, der die verletzten Muskeln beansprucht.
Auch das schnelle Kühlen durch Kühlaggregate kann hilfreich sein. Sollte es also trotz Aufwärmen und langsamem Angehen dennoch einmal zu einer Verletzung beim Sport kommen, hilft es nur, eine Sportpause zu machen und sich um die Verletzung zu kümmern, ggf. bei extremen Schmerzen auch einen Arzt aufzusuchen.