Die Wirkung der Flohsamen
Der Flohsamen gehört zu den alten Heilpflanzen, die aufgrund ihrer Wirksamkeit heute immer noch in aller Munde sind. Die kleinen Samen der Pflanzen haben eine extreme Quellkraft, sie können die Verdauung regulieren und den Stoffwechsel fördern. In der Pflanzenheilkunde wird heutzutage viel mit indischen Flohsamen gearbeitet. Entweder wird der gesamte Samen oder aber nur die Flohsamenschale verwendet. In der Regel gibt es keine Verträglichkeitsprobleme, da die Samen mild und lindernd wirken. Bestenfalls werden Flohsamen mit viel Flüssigkeit eingenommen. Die gewöhnliche Tagesdosis liegt zwischen 10 und 40 Gramm. Das Heilmittel sollte nicht mit Milch eingenommen werden, da dann der Quelleffekt keineswegs funktionieren kann. Nicht selten werden Flohsamen als Fertigpräparat in Kapselform angeboten. Wer nicht so gerne ganze Kapseln schluckt, kann jedoch auch auf Pulver zurückgreifen. Fertigpräparate haben den Vorteil, dass sie bequem in der Anwendung sind