ANTIVENO Heumann® Venentabletten 360 mg, 30 St
Artikelbeschreibung
ANTIVENO Heumann® Venentabletten 360 mg – Starke Venen mit der Kraft aus der Natur
Rund 90 Prozent aller Menschen in Deutschland leiden an leichten bis massiven Veränderungen der Venen. Bereits bei der Hälfte der 18- bis 19-Jährigen zeigen sich Besenreiser oder Krampfadern.
Mit fortschreitendem Alter steigen Häufigkeit und Schwere der Erkrankung. Dabei verspüren die Betroffenen meist Symptome müder und schwerer Beine. Schwellen zusätzlich Beine und Knöchel an, sind das deutliche Anzeichen für einen Blutstau im Venensystem.
Gegen Schwellungen, Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen
- Pflanzlicher Extrakt aus Roten Weinrebenblättern
- Effektiv gegen müde, schwere und geschwollene Beine, Spannungsgefühl und Wadenkrämpfe
- Hochdosierter Wirkstoff
- Bruchkerbe für erleichtertes Schlucken
- Laktosefrei
ANTIVENO Heumann® Venentabletten 360 mgVenentabletten enthalten einen hochdosierten Extrakt aus Roten Weinrebenblättern, der sich zur Behandlung chronischer Venenschwäche bei Erwachsenen bewährt hat. Diese zeigt sich durch geschwollene Beine, Varizen (z. B. Krampfadern und Besenreiser), Beinschwere, Schmerzen, Müdigkeit, Juck- reiz, Spannungsgefühl und Wadenkrämpfe. Bei täglicher Einnahme werden die Venenwände abgedichtet. So wird weniger Flüssigkeit ins Gewebe abgegeben, die Beinschwellung nimmt spürbar ab.
Kraft aus der Natur
ANTIVENO Heumann® Venentabletten 360 mg enthalten einen hochkonzentrierten Extrakt aus Roten Weinrebenblättern. Schon in der Antike war Rotes Weinlaub als Heilmittel bekannt, heute werden die Inhaltsstoffe verstärkt in der Venentherapie eingesetzt.
Die enthaltenen Flavonoide dichten die Venen von innen ab. So dringt weniger Flüssigkeit in umliegendes Gewebe und Schwellungen werden reduziert. Gleichzeitig lassen Schmerzen und Span- nungsgefühl in den Beinen nach. Durch eine gestärkte Durchblutung in den Gefäßen wird zudem die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung in den Venen verbessert.
Häufige Fragen & Antworten
Wie kommt es überhaupt zu Erkrankungen der Venen?
Durch Bewegung findet in der Beinmuskulatur ein ständiger Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung statt. So wird Druck auf die Venen ausgeübt und das Blut zum Herzen gepresst. Wird die Beinmuskulatur jedoch zu wenig beansprucht – zum Beispiel bei langem Stehen oder Sitzen – kann die Muskel-Venen-Pumpe das Blut nicht optimal zum Herzen befördern, es kommt zu einem Stau in den Venen. Dadurch nimmt der Druck auf die Venenwände zu und die Venen leiern aus. Zudem schließen die Venenklappen nicht mehr richtig und ein Teil des Blutes fließt zurück und staut sich meist in den Venen der Unterschenkel. Der Druck auf die Venenwände nimmt zu und es wird Flüssigkeit ins Gewebe gepresst, was zu Schwellungen in den Beinen führt. Auf Dauer können die Blutstauungen Krampfadern, Venenentzündungen und Venenthrombose verursachen.
Welche Maßnahmen können eine Venenbehandlung unterstützen?
Regelmäßige Bewegung und Ausdauersportarten wie Wandern, Schwimmen, Laufen, Radfahren oder Tanzen regen die Muskel-Venen-Pumpe an und damit den Rückfluss des Blutes zum Herzen. Um die Venentätigkeit anzuregen, haben sich zudem kalte Güsse und Wechselduschen bewährt. Falls möglich tragen Sie flache Schuhe. Wenn Sie gerne hohe Schuhe tragen, sollten Sie diese möglichst häufig ausziehen und zwischen verschiedenen Schuhmodellen wechseln.
Ich muss im Büro den ganzen Tag sitzen. Wie kann ich Venenproblemen vorbeugen?
Wenn Sie eine sitzende Tätigkeit ausüben, sollten Sie zwischendurch öfter aufstehen und einige Schritte gehen. Zur Entlastung der Beine sind zudem regelmäßige Fußübungen hilfreich, die man einfach am Arbeitsplatz ausüben kann.
Auch überwiegend stehende Tätigkeiten können zu Venenproblemen führen. Tragen Sie deshalb möglichst flache Schuhe am Arbeitsplatz und wechseln das Schuhwerk häufig, zusätzlich können speziell angepasste Schuheinlagen hilfreich sein. Versuchen Sie beim Stehen möglichst häufig die Position zu verändern und zwischendurch kleine Übungen zur Stärkung der Venen einzubauen.
Wie erkennt man eine Venenthrombose?
Bei einer Venenthrombose bildet sich meist in einer tiefen Bein- oder Beckenvene ein Blutgerinnsel. Dieser Thrombus verstopft die Vene und das Blut staut sich.
Die Folgen: Das Bein schwillt plötzlich an und es kommt zu einem plötzlichen ziehenden Schmerz in Wade oder Kniekehle. Die Schmerzen verstärken sich beim Auftreten und Beugen bzw. lassen nach, wenn Sie das Bein hochlegen. Zusätzlich verfärbt sich das Bein bzw. die betroffene Stelle am Bein blau. Bei Verdacht auf Thrombose sollten Sie sofort ärztlichen Rat aufsuchen, da die Gefahr besteht, dass das Blutgerinnsel in die Lunge wandert und eine Lungenembolie verursacht.
Sind ANTIVENO Heumann® Venentabletten zur Einnahme in Schwangerschaft und Stillzeit geeignet?
Falls Sie schwanger sind oder stillen, vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, wenden Sie sich vor der Einnahme dieses Arzneimittels an Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt oder Apotheker*in.
Die Sicherheit während Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht erwiesen. Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung des Arzneimittels ohne ärztliche Verordnung nicht empfohlen.
Wieso sind die Symptome im Sommer schlimmer?
Bei heißen Temperaturen im Sommer erweitern sich die Blutgefäße. Das ist ein Mechanismus, um Hitze besser abgeben zu können. Zugleich verlieren die Venen durch die Ausdehnung an Elastizität und werden durchlässiger, das Blut neigt dann eher dazu, in Beinen und Knöcheln zu versacken. Dadurch können Spannungsgefühle und Schwellungen in den Beinen zunehmen.
Ist ANTIVENO Heumann® als Ergänzung zu Kompressionsstrümpfen sinnvoll?
Unterstützen Sie Ihre Venen von innen und von außen: Kompressionsstrümpfe wirken von außen durch das Zusammenpressen der Venen in den Beinen. So können die Venen das Blut wieder effektiver zum Herzen transportieren. Zusätzlich sackt durch den Druck weniger Flüssigkeit in die Beine, was dem Anschwellen von Knöcheln und Beinen entgegenwirkt.
Die Inhaltsstoffe in ANTIVENO Heumann® Venentabletten 360 mg dichten bei täglicher Anwendung die Venenwände ab weshalb weniger Flüssigkeit ins Gewebe abgegeben wird. Dadurch reduzieren sich Wasseransammlungen im Beingewebe und das Anschwellen der Beine, gleichzeitig lassen Juckreiz und Spannungsgefühle in den Beinen wieder nach. Im Vergleich zu einer Creme bieten Venentabletten zudem den Vorteil mit dem Anziehen der Kompressionsstrümpfe nicht warten zu müssen, bis die Creme vollständig eingezogen ist.
Pflichtangaben:
ANTIVENO Heumann® Venentabletten 360 mg Filmtabletten. (Wirkstoff: Trockenextrakt aus Roten Weinrebenblättern) Zur Anwendung bei Erwachsenen. Anw.: Zur Behandlung von Beinvenenerkrankungen (chronische venöse Insuffizienz) bei Erwachsenen, die sich durch geschwollene Beine, Krampfadern, Beinschwere, Schmerzen, Müdigkeit, Juckreiz, Spannungsgefühl und Wadenkrämpfe äußern. Stand: 02/2022. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendung
- Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene täglich 1 – 2 Filmtabletten unzerkaut mit Wasser vor dem Frühstück ein.
- Die empfohlene Anwendungsdauer von ANTIVENO Heumann® Venentabletten 360 mg beträgt 12 Wochen.
- Wie bei vielen anderen Heilpflanzen zeigen sich positive Effekte des Inhaltsstoffs nicht sofort.
- Eine spür- bare Verbesserung tritt möglicherweise erst nach einer Behandlungsdauer von 2 bis 3 Wochen ein.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Hinweise
Inhaltsstoffe
Wirkstoff je 1 Filmtablette:
360 mg Trockenextrakt aus Roten Weinrebenblättern (Vitis vinifera L., folium ) (4 - 6:1). Auszugsmittel: Wasser.
Sonstige Bestandteile: Maltodextrin, mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Cellulosepulver, Croscarmellose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (pflanzlich), Crospovidon Typ A, Hypromellose, Talkum, Titandioxid, rotes Eisen(III)-oxid (E 172), Macrogol 6000
Adresse des Anbieters/Herstellers
HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
Südwestpark 50
90449 Nürnberg
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
Weitere Informationen
PDF: Produktinformation

Produktinformation
PDF herunterladen