Vomex A Retardkapseln N
Artikelbeschreibung
Vomex A Retardkapseln N
Zur Prophylaxe und symptomatischen Therapie von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlicher Genese, insbesondere von Kinetosen.
Übelkeit bei Magenschleimhautentzündungen, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, Gallenerkrankungen und nervösem Magen; Erbrechen bei Azetonämie, Harnvergiftung, Hirnhautentzündung, Gehirnerschütterung, nach der Narkose, nach Medikamenteneinnahme und bei Genussgiften, bei gefäßbedingten Kopfschmerzen; zur Narkosevorbereitung und vor diagnostischen Eingriffen (zur vegetativen Stabilisierung besondres des Kreislaufs); bei Nebenwirkungen nach Anwendung ionisierender Strahlen.
Vomex A Retardkapseln N Dosierung und Anwendung
Bei Erwachsenen und Jugendlichen über 14 Jahren beträgt die Dosierung 200 bis maximal 400 mg Dimenhydrinat pro Tag, verteilt auf mehrere Einzeldosen.
Die Patienten erhalten deshalb im Allgemeinen morgens und abends je 1 Hartkapsel, retardiert (entsprechend 300 mg Dimenhydrinat pro Tag), jedoch nicht mehr als 400 mg pro Tag.
Im Ausnahmefall können die Einzelgaben bei unzureichender Wirkung im Abstand von 8 bis 10 Stunden erfolgen.
Kinder und Jugendliche
Vomex A® Retardkapseln dürfen bei Kindern unter 14 Jahre nicht angewendet werden. Hierzu stehen spezielle niedriger dosierteDarreichungsformen zur Verfügung.
Art der Anwendung
Zur Prophylaxe von Kinetosen erfolgt die erstmalige Gabe ca. ½ – 1 Stunde vor Reisebeginn. Zur Therapie von Übelkeit und Erbrechen werden die Gaben in regelmäßigen Abständen über den Tag verteilt. Die Hartkapseln, retardiert, sollen unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit eingenommenwerden.
Dauer der Anwendung
Vomex A® Retardkapseln sind, wenn vom Arzt nicht anders verordnet, nur zur kurzzeitigen Anwendung vorgesehen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte deshalb ein Arzt aufgesucht werden. Spätestens nach m 2-wöchiger Behandlung sollte geprüft werden, ob eine Behandlung mit Vomex A® Retardkapseln weiterhin erforderlich ist.
Adresse Anbieter/Hersteller
Klinge Pharma GmbH
Bergfeldstraße 9
83607 Holzkirchen
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.