Teufelskralle Tee
Artikelbeschreibung
Der lose Tee aus Teufelskrallenwurzel wird zum Abklingen bei Entzündungen und Schwellungen von Gelenken bei Rheuma oder Arthrose verursachten Schmerzen angewendet.
Aus diesem Grund wird der Tee insbesondere unterstützend in der Rheumatherapie, bei verschleißbedingten Erkrankungen wie Gelenkabnutzung, aber auch Rückenschmerzen und anderer Mobilitätseinschränkungen eingesetzt.
Die Magensäure und Gallenproduktion wird durch Teufelskrallentee gefördert und somit der Appetit angeregt. Er ist also auch bestens geeignet bei Appetitlosigkeit und Verdauungsproblemen wie Blähungen, Krämpfen oder Völlegefühl.
Anwendung
Soweit nicht anders verordnet, wird vor den Mahlzeiten kurmäßig eine Tasse des wiefolgt bereiteten Teeaufgusses kalt getrunken: 1 Teelöffel voll Teufelskralle-Tee wird mit1/2 Liter Wasser aufgekocht, über Nacht bedeckt beiseite gestellt und dann durch einTeesieb gegeben.
Nach Belieben kann mit Süßstoff gesüßt werden.
Hinweise
Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür. Bei Gallensteinleiden nur nach Rücksprache mit einem Arzt anzuwenden.
Inhaltsstoffe
Südafrikanische Teufelskrallenwurzel.Adresse Anbieter/Hersteller
ALLPHARM Vertriebs GmbH
Langgasse 63
64409 Messel
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.
Kundenbewertung
Der lose Tee aus Teufelskrallenwurzel wird zum Abklingen bei Entzündungen und Schwellungen von Gelenken bei Rheuma oder Arthrose verursachten Schmerzen angewendet.
Aus diesem Grund wird der Tee insbesondere unterstützend in der Rheumatherapie, bei verschleißbedingten Erkrankungen wie Gelenkabnutzung, aber auch Rückenschmerzen und anderer Mobilitätseinschränkungen eingesetzt.
Die Magensäure und Gallenproduktion wird durch Teufelskrallentee gefördert und somit der Appetit angeregt. Er ist also auch bestens geeignet bei Appetitlosigkeit und Verdauungsproblemen wie Blähungen, Krämpfen oder Völlegefühl.